„Die Zeit vergeht wie im Flug – es ist schon wieder Ausbildungshalbzeit!“

Gefühlt war der Ausbildungsstart erst gestern, doch es ist schon wieder März und so steht für einige Azubis bereits die Ausbildungshalbzeit an. Egal ob Fachkräfte für Metalltechnik, Industriekaufleute oder technische Systemplaner, alle Azubis haben in der ersten Hälfte ihrer Ausbildung schon unzählige Erfahrungen gesammelt und nun steht die Zwischenprüfung vor der Tür.

Wir haben mit unseren Azubis Cedrik und Tim gesprochen und möchten euch gerne von deren Ausbildung, ihren Aufgaben und vielem mehr berichten. Cedrik macht eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und erklärt uns, warum er sich für die Ausbildung entschieden hat: „Ich habe schon in der Schule angefangen, Websites zu programmieren. Das hat mir viel Spaß gemacht, aber mir war auch klar, dass ich in meinem Job nicht nur am Schreibtisch sitzen möchte.“ Diese Anforderung erfüllt seine Ausbildung definitiv, denn als Fachinformatiker für Systemintegration ist man vor allem für die Hardware, Netzwerke und Ausstattung der Kollegen im Home-Office verantwortlich. Im Tagesgeschäft betreut Cedrik den Ticket-Support und unterstützt die Kollegen bei der Bewältigung sämtlicher IT-Probleme: „Man hat auf jeden Fall viel Kontakt zu anderen Kollegen und ist viel im Unternehmen unterwegs. Auch in der Produktion bin ich mehrmals in der Woche, um entstandene Probleme zu lösen.“

Besonders gut gefällt Cedrik die Zusammenarbeit mit unseren internationalen Kollegen. Hierfür finden regelmäßig Videokonferenzen statt, die in Englisch gehalten werden: „Durch die sprachliche Differenz wird das technische Anliegen bzw. Problem zusätzlich erschwert, weshalb man deutlich zuhören und aufpassen muss. Durch die permanente Kommunikation mit den internationalen Kollegen verbessert sich die englische Sprache stetig. Das ist ein absoluter Pluspunkt, da ein Großteil von Informatik auf Englisch basiert.“
Viel gelernt hat Cedrik auch im Projektgeschäft, wo er abseits vom Tagesgeschäft bei der Neuausstattung von Laptops und Handys unterstützt. Bei der Arbeit im Projektgeschäft wurde ihm immer wieder bewusst, wie schnelllebig die IT-Branche ist und, dass es immer wieder neue Themen zu berücksichtigen gibt.
Für Cedrik steht nun die Zwischenprüfung an, bei der er in einem schriftlichen Test z.B. Fragen zur Programmierung oder Netzwerktechnik beantworten muss. Sicherlich wird auch der Rest der Ausbildung für Cedrik viele neue und spannende Erkenntnisse mitbringen. „Aber eines ist sicher.“, sagt Cedrik, „Durch die Kombination aus Tagesgeschäft und Projektmanagement ist immer viel zu tun und es wird niemals langweilig!“

Die Zwischenprüfung ist auch für Tim, unseren angehenden Elektriker für Betriebstechnik, aktuell Thema. Seine Vorbereitung umfasst neben dem theoretischen Wissen zu Bereichen wie Arbeitssicherheit und Betriebstechnik auch einen praktischen Teil. Dafür konstruiert Tim in unserer Elektrowerkstatt zur Zeit ein Prüfbrett, dass mir einer Übungsplatine verändert und erweitert werden muss. Bei den Elektronikern für Betriebstechnik zählt die Abschlussprüfung Teil 1, im Gegensatz zu manchen anderen Ausbildungsberufen, zu 40% in die Endnote.
Für seine Ausbildung hat sich Tim entschieden, da er bereits sein Schülerpraktikum hier bei Solarlux absolvierte und ihm der Beruf des Elektrikers für Betriebstechnik schnell zusagte. Jeden Tag wird Tim vor neue Herausforderungen gestellt, sodass sich sein Alltag sehr abwechslungsreich gestaltet.

Früh am Morgen um 6 Uhr beginnt er seine Arbeit mit der täglichen Teambesprechung, wo die Aufgaben für den Tag durchgesprochen und verteilt werden. So verläuft kein Tag wie ein anderer. Von dem Verlegen von Steckdosen, über das Reparieren von Kabeln, bis hin zum Arbeiten mit einem Gesellen an Maschinen oder auf einer Hebebühne. Tims Aufgaben sind breit gefächert.
An seiner Arbeit gefällt Tim am besten, dass in seinem Team „der Sinn für Humor wirklich weit vertreten ist“ und so ein sehr positives Arbeitsklima herrscht. Dazu kommt noch, dass man „hier zu jedem hingehen und etwas nachfragen kann. Die sind alle absolut hilfsbereit und das ist so ein Grund, warum ich mich hier total wohl fühle.“
Nachdem Tim seine Ausbildung abgeschlossen hat, bieten sich ihm eine Vielzahl an Möglichkeiten , so kann er entweder als Geselle weiter arbeiten oder sich fortbilden, zum Beispiel zum Meister, Techniker oder auch mit einem Studium.

Am Ende unserer Gespräche mit Cedrik und Tim ist eine Sache auf jeden Fall nicht zu übersehen: der Ausbildungsalltag bei Solarlux ist total spannend und lehrreich! Wir drücken Cedrik, Tim und allen anderen Azubis natürlich die Daumen für ihre Zwischenprüfung und wünschen viel Spaß für die zweite Hälfte der Ausbildung. Auf der Reise durch die Ausbildung werden wir als Blog-Team unsere Azubis natürlich weiterhin begleiten.

Hast auch Du Interesse an einer abwechslungsreichen Ausbildung bei Solarlux? Informiere Dich schon jetzt über unsere Karriereseite oder schau Dir die neuen Ausbildungsvideos an.

Beste Grüße vom Campus
Euer Blog-Team

 

18.März.2021 | Dieser Artikel stammt aus der Feder von und wurde in der Kategorie Ausbildung abgelegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert