An welchen Themen arbeiten wir Azubis eigentlich zur Zeit?
Erfahre im Folgenden, wie wir bei den zwei wichtigen Themen Autarkie und den daraus entstehenden Mitarbeitervorteilen hier auf unserem Campus unterstützt haben und wie wir, bei damit zusammenhängenden Projekten, mitwirken können.
Was heißt eigentlich Autarkie?
Autarkie meint die eigenständige Lebensweise und die Unabhängigkeit von Anderen. Die Selbstversorgung steht demnach ganz vorne. In der Industrie spricht man vorwiegend von der Energie-Autarkie, um weniger bis gar nicht von den schwankenden Strompreisen betroffen zu sein.
Wie nutzen wir diese Möglichkeit bei Solarlux?
Bei Solarlux produzieren wir gut zwei Drittel unseres Strombedarfs selbst. Das eine Drittel wird durch unser Blockheizkraftwerk produziert, während der andere Teil durch die Photovoltaikanlage auf unseren Produktionshallen erzeugt wird.
Die Photovoltaikanlage hat eine gesamte Fläche von 7.500m². Die großen Solarzellen fangen die Sonnenstrahlen ein und wandeln sie in elektrische Energie um. Die nun vorerst fertig gestellte Anlage deckt, mit circa 1.350 Megawattstunden, gut ein Drittel des benötigten Strombedarfs. Diese Leistung würde für mehr als 250 Vier-Personen-Haushalte reichen. Um diese Werte auch für Besucher einsehbar zu machen, haben wir nun einen Bildschirm mit den Kennzahlen unserer Photovoltaikanlage in der Ausstellung stehen.
Damit dieser Bildschirm dann auch gut aussieht, musste er natürlich noch verkleidet werden. Dieser Aufgabe hat sich Jannik gewidmet und den Produktionsprozess der Verkleidung aus Aluminium von der Beschichtung bis hin zur Montage begleitet.
Nutzung der Energie durch E-Bike-Ports
Aber nicht nur in unserer Produktion wird die gewonnene Energie genutzt! Denn neben unseren verschiedenen Sportangeboten und dem ausgewogenem Essen in der Kostbar, bietet Solarlux die Möglichkeit das eigene E-Bike auf dem Campus zu laden. Hierfür wurde Ende März ein E-Bike-Port errichtet, der in Form eines Schließfaches ermöglicht, den Fahrradakku während der Arbeitszeit kostenlos aufzuladen. So kann der Heimweg wortwörtlich mit voller Energie angetreten werden.
In Zusammenarbeit mit unserem Elektromeister hat sich Frauke über die Bedienung informiert und die Anleitung für den E-Bike Port geschrieben.
Solche Projekte machen immer Spaß und bereichern den Azubialltag mit spannenden neuen Erfahrungen. Hast du auch Interesse an solchen Aufgaben und einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag? Dann schau jetzt auf unserer Karriereseite vorbei und bewirb dich für deinen Ausbildungsberuf bei Solarlux.
Liebe Grüße,
euer Blog-Team
Schreibe einen Kommentar