Die Bewerbung für eine Ausbildungsstelle ist der erste Schritt in deine berufliche Zukunft. Damit du dich von anderen Bewerber*innen abhebst und die besten Chancen auf ein Vorstellungsgespräch hast, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.
- Eine individuelle Bewerbung verfassen
Das Anschreiben sollte mehr sein als eine Standardfloskel. Gehe konkret auf das Unternehmen und die Ausbildung ein und erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Dafür können wenige Sätze schon ausreichend sein, wir erwarten keine ganze Seite!
Dein Lebenslauf muss klar und strukturiert sein, wobei du relevante Erfahrungen wie Praktika und Nebenjobs, gerne auch Ehrenamt, hervorheben solltest.
Richtige Formatierung, ansprechendes Layout und ein Foto geben nochmal Extrapunkte 😉
- Authentizität zeigen
Zeige in deiner Bewerbung Persönlichkeit. Vermeide allgemeine Floskeln und beschreibe, warum du dich genau für diese Ausbildung entschieden hast. Deine Stärken und Erfahrungen solltest du mit konkreten Beispielen untermauern, um authentisch zu wirken.
- Umgang mit Lücken im Lebenslauf
Falls du Lücken im Lebenslauf hast, erkläre diese ehrlich und positiv. Nutze diese Zeit als Chance zur Weiterentwicklung oder für das Sammeln von Erfahrungen.
- Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gut über das Unternehmen und bereite Antworten auf häufige Fragen vor. Achte darauf, dass du dich passend kleidest und einen positiven Eindruck hinterlässt. Besonders freuen wir uns über notierte Fragen und einen Notizblock für unsere Antworten.
Mit einer gut durchdachten Bewerbung und einer authentischen Darstellung deiner Motivation erhöhst du deine Chancen, die Ausbildungsstelle zu bekommen.
Du möchtest auch eine Ausbildung bei Solarlux machen? Dann bewirb dich jetzt für deinen Ausbildungsberuf 2026.
Schreibe einen Kommentar