Erstellen von Angeboten, Buchen von Rechnungen, Bewerber zum Vorstellungsgespräch einladen oder Bestellungen im Einkauf aufgeben. Diese und viele weitere Aufgaben gehören zum Alltag eines kaufmännischen Auszubildenden. Doch bei Solarlux kommen auch unsere handwerklichen Talente zum Vorschein. Wir kaufmännischen Azubis bei Solarlux lernen während unserer Ausbildung nicht nur die Arbeit am Schreibtisch kennen, sondern dürfen auch für acht Wochen in der Produktion mitarbeiten.
Vom Lager bis hin zur Montage durchlaufen wir alle Abteilungen jeweils für eine Woche und arbeiten dort in jedem Bereich mit. Uns wird gezeigt, wie sich unser Produkt von einem Profil in eine Glas-Faltwand oder sogar einen ganzen Wintergarten verwandelt. Wir schrauben, kleben, ziehen Dichtungen ein und sind bei der Montage vor Ort mit dabei. So bekommen auch wir kaufmännischen Azubis einen kompletten Überblick über alle Prozesse im Unternehmen und wissen genau, wie unsere Produkte entstehen.
Dadurch können wir den Kunden bestmöglich informieren und helfen, wenn Fragen auftreten. Außerdem lernen wir die Arbeit unserer Kollegen sowie die Werkstoffe und Maschinen kennen. So wissen wir, was für die Produktion wichtig ist und worauf es ankommt. Dadurch kann Zeit und Arbeit gespart werden, die bei einem hohen Auftragseingang kostbar ist.
,,Man lernt eine ganz andere Art von Arbeit kennen und kann sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.‘‘
– Theresa Johanning, Auszubildende zur Industriekauffrau im ersten Lehrjahr„Es macht einfach auch mal Spaß, mit den Kollegen aus der Produktion zusammenzuarbeiten.
Für mich war es eine sehr wertvolle Erfahrung, die mir für meine weitere Ausbildung unglaublich helfen wird.“
– Pascal Tiemann, Auszubildender zum Industriekaufmann im ersten Ausbildungsjahr
Ihr seid gespannt was Industriekaufleute und auch andere Azubis bei Solarlux alles erleben und welche Aufgaben wir erledigen? Dann schaut euch unsere anderen Blog Beiträge an oder erfahrt mehr über unsere Ausbildungsberufe.
Schreibe einen Kommentar