Wie geht’s weiter? Weiterbildungschancen nach der Ausbildung

Viele wissen noch nicht wirklich, wie es nach einer Ausbildung im Berufsleben weiter gehen kann. Heute stellen wir euch die Weiterbildungschancen als Betriebswirt*in anhand von unserer ehemaligen Auszubildenen Industriekauffrau Frauke Nothdurft dar.

Kannst du mir etwas über deinen Werdegang erzählen? Welche Ausbildung hast du bei Solarlux gemacht?

Hallo, ich bin Frauke Nothdurft. Nach meiner Ausbildung zur Industriekauffrau bei Solarlux arbeite ich nun im Vertriebsmanagement. Zusätzlich habe ich mich entschieden, eine Weiterbildung zu machen, um mich beruflich weiterzuentwickeln.

Was waren die wichtigsten Erkenntnisse oder Fähigkeiten, die du aus deiner Ausbildung mitgenommen hast?

Da ich vorher noch keine Wirtschaftskenntnisse hatte, war dies natürlich totales Neuland für mich, aber auch essenziell für die Ausbildung bzw. Weiterbildung.

Gab es besondere Herausforderungen oder Höhepunkte während der Ausbildung?

Besonders interessant fand ich Themen wie Investition & Finanzierung oder Business English. Die mündliche Abschlussprüfung war natürlich eine Herausforderung und gleichzeitig ein Höhepunkt, da ich mit ihr die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen habe. Außerdem habe ich eine Zusatzqualifikation zur Europakauffrau gemacht, ebenfalls in der Abendschule, wodurch ich auch unsere Niederlassung in Malmö, Schweden, besuchen durfte.

Welche Weiterbildung machst du und was hat dich dazu motiviert, eine Weiterbildung zu machen?

2023 habe ich eine Weiterbildung zur Betriebswirtin begonnen, um meine beruflichen Perspektiven weiter auszubauen. Nach Vollendung der Weiterbildung erhalte ich den Abschluss „Bachelor of Professional“. Dies wurde mir schon während meiner Ausbildung in der Berufsschule als auch im Betrieb vorgestellt.

Wie lange dauert die Weiterbildung insgesamt und wie läuft sie ab?

Die Weiterbildung dauert insgesamt drei Jahre. Wir haben in der Zeit dreimal pro Woche Schule, wobei die Schultage zwischen Montag – Donnerstag variieren können. Pro Tag haben wir ein Fach bzw. Lernfeld. Der Unterricht beginnt immer um 17.30 Uhr und endet zwischen 20 Uhr und 21.15 Uhr. Da wir an einer Berufsschule Unterricht haben, sind wir an die Schulferien gebunden. Das hat Vor- und Nachteile.

Welche Besonderheiten in der Weiterbildung findest du spannend oder herausfordernd?

Ich freue mich total auf den Ausbilderschein, den wir während unserer Weiterbildung absolvieren können. Den theoretischen Teil werden wir im Unterricht lernen. Die Prüfung mit praktischem Teil findet bei der IHK in Osnabrück statt.

Welchen Rat würdest du jemandem geben, der sich für eine ähnliche Weiterbildung interessiert?

Ich würde der Person raten, sich wirklich darüber im Klaren zu sein, dass so eine Weiterbildung viel Zeit in Anspruch nimmt und sich das nicht „einfach so“ nebenbei machen lässt. Man sollte davon überzeugt sein, es durchzuziehen, Zeit zu investieren, Hobbys und freie Abende aufgeben zu müssen und sich auch außerhalb der Schule hinzusetzen, um Themen zu wiederholen und zu lernen.

Wie man anhand von Fraukes Werdegang sieht, gibt es immer Möglichkeiten sich spezifisch weiterzubilden. Der Abschluss zum Betriebswirt*in ist eine von vielen Optionen, um weitere Qualifikationen zu erlangen.

Du möchtest auch eine Ausbildung bei Solarlux machen? Dann bewirb dich jetzt für deinen Ausbildungsberuf 2025.

Viele Grüße

Euer Blogteam

 

5.März.2025 | Dieser Artikel stammt aus der Feder von und wurde in der Kategorie Ausbildung abgelegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert