Derzeit sind 38 Auszubildende in 13 Ausbildungsberufen bei Solarlux beschäftigt. Doch wer kümmert sich eigentlich in unserem Hause um die Azubis? Diesen Beitrag wollen wir dazu nutzen, um unsere Ausbildungsleiterin Elena Richter vorzustellen.Elena ist HR-Managerin und hat selber ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei Solarlux absolviert. Bei uns ist sie für die Ausbildungskoordination und Mitarbeiter-Betreuung zuständig. Außerdem ist sie die Ansprechpartnerin für Werkstudenten sowie seit Juli 2020 Ausbilderin der Industriekaufleute.
Besondere Freude bereitet ihr der Kontakt zu den verschiedenen Berufsgruppen, vor allem zu den Azubis. Ihr Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich, da die Personalabteilung sehr generalistisch arbeitet. Jeder macht alles von A wie Arbeitsvertrag bis Z wie Zeugnis, dadurch wird es nie langweilig.
Als aktuelle Herausforderung sieht Elena unter anderem die Veränderung der Ausbildungsgeneration, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sich die Werte und Einstellungen der Auszubildenden verändern. Die Ansprache, mit der neue Azubis angeworben werden, muss daher angepasst werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Thema Social-Media. Zudem fehlt vielen Schülern durch die Corona-Pandemie die Berufsorientierung, da Schülerpraktika abgesagt werden mussten. Durch Personalmarketing, Probetage und Erklärvideos soll diese Lücke geschlossen werden.
Elenas Highlight als Ausbildungskoordinatorin sind die jährlichen Startertage mit rund 15 – 20 neuen Azubis. Der Ablauf ist zwar ähnlich, allerdings sei es jedes Jahr besonders, da jede Azubigruppe individuell ist und voller Vorfreude in die Ausbildung startet.
Zuletzt haben wir unsere Ausbildungsleiterin nach 3 Tipps bzw. häufigen Bewerbungsfehlern gefragt:
1. „Bitte vorher über den Ausbildungsberuf (hinsichtlich möglicher Aufgaben & Inhalte) und Solarlux informieren.
Industriekaufleute sollten z.B. mögliche Abteilungen in einem Industrieunternehmen nennen können. Wer sich informiert, ist auch weniger aufgeregt.“
2. „Vollständige Bewerbungsunterlagen sind weiterhin der erste Eindruck und somit sehr wichtig. Nur ein Lebenslauf reicht häufig nicht aus.“
3. „Frühzeitig an der Berufsorientierung teilnehmen, Praktika machen und Bewerbungszeiträume beachten. Oftmals sind bis Ostern vor Ausbildungsstart alle Plätze besetzt. Bei einem Praktikum legen wir sehr viel Wert auf Engagement, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Wenn es dann von beiden Seiten passt, steht einem Ausbildungsstart nichts mehr im Wege.“
Mit diesen Tipps könnt ihr euch gerne bei uns für eine Ausbildung bewerben. Alle Stellen und Ausbildungsberufe findet ihr auf unserer Karriereseite. Bei Fragen wendet euch an 05422 9271-0 oder schreibt eine Mail an info@solarlux.com.
Viele Grüße vom Campus,
euer Blog-Team
Schreibe einen Kommentar