Im Überblick : Die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik

Was kann man sich eigentlich unter der Ausbildung „Fachkraft für Metalltechnik“ vorstellen? Was hat man für Aufgaben, wie sieht der Arbeitstag aus und was verbirgt sich sonst noch hinter dem Azubileben bei Solarlux? Diese Fragen haben wir Marvin Stubbe und Nicklas Eversmeyer, unsere aktuellen Azubis im Bereich Metalltechnik, gestellt und hier für euch zusammengefasst. Viel Spaß!

weiterlesen


1 Jahr voller Eindrücke

Wir, Marcel Gramatke und Laura Guhl, sind Auszubildende zum/-r technischen Systemplaner/-in und schon seit dem Azubistart 2017 ein fester Bestandteil von Solarlux.  Mittlerweile zählen wir zu „den Großen“ und haben rückblickend schon viel erlebt.

weiterlesen


Unsere Ausbilderin Tatjana Eichhorn

Wo Azubis sind, da braucht man natürlich auch jemanden, der sie ausbildet und für sie als Ansprechpartner da ist. Um zu erfahren, was die Arbeit als Ausbilderin ausmacht, haben wir unsere Ausbilderin Tatjana interviewt und ihr einige Fragen zu ihrem Arbeitsalltag und der Arbeit mit uns Auszubildenden gestellt.

weiterlesen


Azubiprojekt „Schuhschrank“

Drei Jahre ist es nun her, als Hendrik Fritsch mit seiner Ausbildung zum Tischler bei Solarlux begann. Schon damals faszinierte ihn der Rohstoff Holz. Jetzt hat er sein Abschlussprojekt vollendet und dem Prüfungsausschuss vorgestellt. Wir haben Hendrik auf dem Weg zu seinem perfekten Möbelstückes begleitet.

weiterlesen


Geschafft! Wenn die Ausbildung beendet ist…

Schon wieder sind drei Jahre vergangen und unser Azubi Kollege Lukas Möllersmann hat letzte Woche die Prüfung zum Industriekaufmann erfolgreich bestanden. Gedanklich war gerade erst das Bewerbungsgespräch und schon ist man ausgelernter Industriekaufmann. Wie viel man in diesen drei Jahren gelernt hat, was für Eindrücke man gewonnen hat und wie für ihn die Abschlussprüfung war, erfahrt ihr im Interview mit Lukas.

weiterlesen


Mit der Berufsschule hoch hinaus

Wir, Robin Dillmann und Kathrin Griese, sind mittlerweile schon im zweiten Lehrjahr unserer Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau und besuchen dafür die BBS am Schölerberg in Osnabrück. Hier lernen wir viel Interessantes zu unserem Berufsfeld was wir gut in der Praxis im Unternehmen umsetzen können. Es gibt aber auch ganz besondere Momente – so wie unseren diesjährigen Ausflug zum Bremer Flughafen. Denn dort haben wir uns den Landeplatz, die Flugzeuge und die Arbeit auf dem Airport mal ganz genau angeschaut.

weiterlesen


Im Selbsttest: AZUBIS ALS UNTERNEHMER

Wir haben uns schon immer gefragt, wie es wohl ist, selbstständig ein Unternehmen zu leiten. Vom Einkauf, über die Produktion bis hin zum Absatz hatten wir die Möglichkeit, kaufmännische Entscheidungen zu treffen- und zwar im Rahmen des Playbizz-Planspiels, einem aktuellen Unternehmensplanspiel der Bildungswerke der Wirtschaft, bei dem einem spielerisch und dennoch praxisnah die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre näher gebracht werden.

weiterlesen


Kaufmännische Azubis in der Produktion

Erstellen von Angeboten, Buchen von Rechnungen, Bewerber zum Vorstellungsgespräch einladen oder Bestellungen im Einkauf aufgeben. Diese und viele weitere Aufgaben gehören zum Alltag eines kaufmännischen Auszubildenden. Doch bei Solarlux kommen auch unsere handwerklichen Talente zum Vorschein. Wir kaufmännischen Azubis bei Solarlux lernen während unserer Ausbildung nicht nur die Arbeit am Schreibtisch kennen, sondern dürfen auch für acht Wochen in der Produktion mitarbeiten.

weiterlesen


Was gefällt dir an deiner Ausbildung?

Die Ausbildung bei Solarlux ist etwas ganz Besonderes. Einen langweiligen Arbeitsalltag gibt es bei uns nicht. Durch neue Aufgaben, abteilungsübergreifendes Arbeiten und Azubitreffen wird die Solarlux Ausbildung nie langweilig. Egal ob im Büro oder in der Produktion, die Ausbildung ist für jeden einzelnen ein besonderes Erlebnis. Darum haben wir unsere Azubi-Kollegen gefragt, was sie so einzigartig macht.

weiterlesen